ISK - gegen Missbrauch
Kinder singen für den Frieden in der Welt
in Gedanken gerade besonders bei den Menschen in der Ukraine
Herzliche Einladung !
seit April 2021
Videoserie über die historische Orgellandschaft Drensteinfurt
zum Jahr der Orgel 2021
Folge 1 - "Herzlich Willkommen"
Folge 2 - "Wie funktioniert eine Orgel?"
Folge 3 - "Die Vorenweg-Orgel (1789) in St.Regina"
Folge 4 - "Die Fleiter-Orgel (1876) in St.Lambertus"
Folge 5 - "Die Fleiter-Orgel (1883) in St.Pankratius"
Folge 6 - "....es gibt auch noch Ameke!"
Folge 7 - "... und noch eine Orgel in Drensteinfurt gefunden"
seit Mai 2019: KönigsKinder
in Drensteinfurt
ein Orgel-Projekt der Deutschen Orgelstraße
https://www.koenigskinder.online/
Seit dem letzten Jahr zählen der Orgelbau und die Orgelmusik zum immateriellen Kulturerbe der Menschheit. Aus diesem Anlass hat die Waldkircher Orgelstiftung / Deutsche Orgelstraße ein Projekt für Schulen entwickelt, dass die Schüler „ihre“ eigene Orgel vor Ort kennen lernen.
Ich führte dieses Projekt als hauptamliche Kirchenmusikerin in Drensteinfurt zunächst zusammen mit einer 6.Klasse der drensteinfurter Teamschule (Sekundarschule)durch.
Weitere Gruppen werden folgen. Planungen mit der Lambertus-Grundschule in
Walstedde und der Kardinal-Von-Galen-Grundschule Drensteinfurt laufen. Im Herbst 2021 fand das Projekt mit einem 4. Schuljahr der Grundschule in Rinkerode statt.
Bisher gibt es im Norden von Deutschland nur sehr wenige Projekstandorte, in NRW kaum, im Münsterland waren wir im Grunde die Ersten.
Auf der Landkarte die bisherigen Orgeln im Verzeichnis sind:
https://www.deutsche-orgelstrasse.de
Folgendermaßen läuft das Projekt ab:
- die Schüler erfahren Geschichtliches zur Orgel, etwas zum Bau der Orgel
- hören verschiedene kleine Musikstücke auf der Orgel
- das alles soll von den Schülern mit Foto- und Mp3/Mp4-Aufnahmen begleitet werden.
- am Schluss des Projektes sollen die Schüler ein Orgelportrait erstellen, das auch online gestellt wird – auf die Seite der „deutschen Orgelstraße“
Katholische Pfarrgemeinde St.Regina / Kirchenmusik /
Markt 3 /48317 Drensteinfurt / E-Mail: kaduk@bistum-muenster.de